Schuhpflege lederimitat

Schuhpflege für Lederimitat: So bleiben deine Schuhe in Topform

Lederimitat ist eine beliebte Wahl für viele, die eine tierfreie Alternative zu echtem Leder suchen. Es sieht oft genauso gut aus wie echtes Leder, erfordert jedoch eine etwas andere Pflege, um es schön und langlebig zu halten. Die richtige Pflege ist entscheidend, um das Material vor Abnutzung, Rissen und Flecken zu schützen. In diesem Artikel erfährst du, wie du deine Lederimitat-Schuhe richtig pflegst und schützt.

Was ist Lederimitat?

Lederimitat, auch Kunstleder oder synthetisches Leder genannt, ist ein Material, das das Aussehen und die Haptik von echtem Leder imitiert, aber ohne tierische Produkte hergestellt wird. Es besteht meist aus PVC (Polyvinylchlorid) oder PU (Polyurethan) und wird in vielen verschiedenen Produkten, darunter Schuhe, Taschen und Bekleidung, verwendet. Es hat viele Vorteile, darunter seine Umweltfreundlichkeit und den günstigeren Preis im Vergleich zu echtem Leder.

Warum ist die richtige Schuhpflege für Lederimitat wichtig?

Auch wenn Lederimitat robuster und pflegeleichter ist als echtes Leder, kann es mit der Zeit an Glanz verlieren, Risse bekommen oder verfärben, wenn es nicht richtig gepflegt wird. Die Pflege sorgt dafür, dass das Material seine Struktur und Ausstrahlung behält, sodass deine Lederimitat-Schuhe lange gut aussehen.

Fazit: Die richtige Pflege für deine Lederimitat-Schuhe

Lederimitat ist eine hervorragende, nachhaltige Alternative zu echtem Leder. Mit der richtigen Pflege kannst du deine Lederimitat-Schuhe in Topform halten. Regelmäßige Reinigung, Pflege mit Hausmitteln oder speziellen Produkten und eine gute Imprägnierung sorgen dafür, dass deine Schuhe immer gut aussehen und lange halten.

Achte darauf, dass du die Pflegeprodukte regelmäßig und in Maßen anwendest, damit das Material nicht überlastet wird. Mit etwas Liebe und Aufmerksamkeit bleibt dein Lederimitat genauso schön wie am ersten Tag!

🌱 𝐄𝐅𝐅𝐄𝐊𝐓𝐈𝐕𝐄 𝐑𝐄𝐈𝐍𝐈𝐆𝐔𝐍𝐆 𝐔𝐍𝐃 𝐏𝐅𝐋𝐄𝐆𝐄 

Der Kunstleder Reiniger mit Ölen höchster Qualität für Schuhe, Auto, Sofa, Tasche & Co. reinigt & pflegt,
spendet Feuchtigkeit, wirkt imprägnierend & frischt die Farbe auf. Verschmutzungen entfernt der farblose
Reinigungsschaum zuverlässig. Der Pflegeschaum riecht angenehm, ist sehr ergiebig & zieht schnell ein.
Natürliche Öle machen das Kunstleder geschmeidig. Reinigung & Pflege für ALLE Arten & Farben von Kunstleder.

Empfehlungslink:
https://amzn.to/4m05fO2

1. Reinigung von Lederimitat-Schuhen

Verschmutzungsgrad: Leicht bis Mittel

Lederimitat ist nicht so porös wie echtes Leder, daher lässt sich Schmutz oft leichter abwischen. Aber auch hier gibt es einige Dinge zu beachten, um das Material nicht zu beschädigen.

Reinigungsschritte:

  • Mildes Reinigungsmittel: Verwende ein mildes Reinigungsmittel oder einfach warmes Wasser mit ein wenig Seife. Tränke ein weiches Tuch und wische damit über die Oberfläche der Schuhe. Achte darauf, nicht zu viel Wasser zu verwenden, da Lederimitat nicht so atmungsaktiv ist wie echtes Leder und zu viel Feuchtigkeit das Material beschädigen kann.
  • Flecken entfernen: Bei hartnäckigen Flecken wie Stift- oder Tintenflecken kannst du ein bisschen Essig oder Alkohol auf ein Wattestäbchen geben und den Fleck vorsichtig abwischen. Teste dies jedoch vorher an einer unauffälligen Stelle, um sicherzustellen, dass keine Verfärbungen entstehen.
  • Trocknen: Lass die Schuhe an der Luft trocknen, niemals auf einer Heizung oder in direkter Sonneneinstrahlung, da dies das Material austrocknen kann.

Tipp: Verwende bei der Reinigung ein weiches Tuch oder einen Lappen, um Kratzer zu vermeiden. Du solltest bei der Reinigung auch nicht zu viel Druck aufwenden.

𝐀𝐔𝐒 𝐕𝐄𝐑𝐀𝐍𝐓𝐖𝐎𝐑𝐓𝐔𝐍𝐆𝐒𝐕𝐎𝐋𝐋𝐄𝐑 𝐐𝐔𝐄𝐋𝐋𝐄 𝐈𝐍 𝐓𝐇𝐀𝐈𝐋𝐀𝐍𝐃:

Das Kokosöl wird nachhaltig in Amphawa gewonnen.
Jede Flasche unterstützt lokale Bauern und eine Produktion,
bei der möglichst alle Teile der Kokosnuss verwendet werden
– ein Schritt in Richtung bewusster Pflege.

Empfehlungslink:
https://amzn.to/4moqqsX

2. Pflege und Aufbereitung von Lederimitat-Schuhen

Verschmutzungsgrad: Mittel bis stark

Lederimitat neigt dazu, mit der Zeit an Glanz zu verlieren, besonders wenn es regelmäßig Schmutz oder Feuchtigkeit ausgesetzt ist. Um das Material geschmeidig und glänzend zu halten, solltest du es regelmäßig pflegen.

Hausmittel für die Pflege:

  • Kokosöl: Ein wenig Kokosöl auf einem weichen Tuch kann helfen, das Lederimitat aufzufrischen und es glänzen zu lassen. Achte darauf, nicht zu viel Öl zu verwenden, da dies das Material fettig machen kann. Trage das Öl in kleinen Mengen auf und poliere das Material sanft.

  • Olivenöl und Essig: Eine Mischung aus Olivenöl und Essig kann ebenfalls als Pflegebalsam dienen. Vermische 1 Teil Essig mit 2 Teilen Olivenöl, trage die Mischung auf ein Tuch auf und reibe damit über die Schuhe. Dies hilft, das Material zu nähren und ihm ein frisches Aussehen zu verleihen.

Schuhpflegeprodukte für Lederimitat:
Es gibt auch speziell entwickelte Lederimitat-Pflegeprodukte, die besonders schonend sind und keine schädlichen Chemikalien enthalten. Diese Produkte sorgen dafür, dass das Material seine Flexibilität behält und nicht brüchig wird.

WASSER- & SCHMUTZABWEISEND

PLINTEX Schuh Imprägnierspray
bietet dank Nanomenbran porentiefen,
langanhaltenden und atmungsaktiven Nässeschutz.
UNIVERSELL ANWENDBAR – Die Imprägnierung eignet
sich für vielfältige Materialien
(Leder, Wildleder Schuhe, Sneaker, Wanderschuhe etc.).

Empfehlungslink:
https://amzn.to/4l4jnV5

3. Imprägnierung und Schutz

Verschmutzungsgrad: Schützen vor Regen und Schmutz

Auch wenn Lederimitat wasserabweisend ist, kann eine Imprägnierung das Material noch besser vor Wasser, Schmutz und Flecken schützen.

Imprägnierspray: Verwende ein Imprägnierspray, das speziell für Kunstleder oder Lederimitat entwickelt wurde. Sprüh es gleichmäßig auf die Schuhe, um eine wasserabweisende Schicht zu bilden, die das Material schützt und die Pflege erleichtert.

Tipp: Achte darauf, dass das Spray keine Silikone oder schädlichen Chemikalien enthält, da diese das Material langfristig schädigen könnten.

Löcher & Risse in (Kunst-)Leder füllen:

Kleine Beschädigungen mit ein paar Zentimetern
Länge kannst du problemlos mit dem Emma Grün
Flüssig Leder kaschieren. Nutze diese Art der
Lederreparatur für kleinerer Löcher, Risse,
Kratzer und Brüche bei Jacken, Schuhen,
Autositzen oder Polstermöbeln aus Leder und Kunstleder.
Unser Flüssigleder Reparatur Set füllt und klebt diese
Schäden und bleibt nach dem Trocknen weich und flexibel.

Empfehlungslink:

https://amzn.to/3Hb2Pgn

4. Kratzer und Risse reparieren

Verschmutzungsgrad: Stark

Lederimitat kann bei unsachgemäßer Behandlung Kratzer oder Risse bekommen, besonders an den Rändern und Faltstellen. Während echte Lederreparaturkits hier hilfreich sind, kannst du bei Lederimitat kleinere Schäden auch mit einfachen Hausmitteln behandeln.

  • Mit Wachs behandeln: Wenn du kleine Kratzer bemerkst, kannst du diese mit Lederwachsbalsam oder einem Wachs für Kunstleder behandeln. Trage es mit einem weichen Tuch auf die betroffene Stelle auf und poliere es ein. Das Wachs füllt die Kratzer und macht das Material weniger anfällig für Risse.

  • Schuhreparaturset: Bei größeren Rissen empfiehlt sich der Einsatz eines Reparatursets für Lederimitat. Diese Sets enthalten meist ein Füllmaterial, das in die Risse eingearbeitet wird, sowie eine Schutzfolie, die das reparierte Material versiegelt.

Unisex-Schuhspanner

Dieser Unisex-Schuhspanner besteht aus
hochwertigem Kunststoff und hochwertigem Stahl,
um die Qualität zu gewährleisten. Dieser Schuhspanner
hat eine glatte Oberfläche und beschädigt das Schuhinnere
bei der Verwendung nicht. Er kann von beiden Füßen
verwendet werden, unabhängig davon, ob links oder rechts.
Beachten Sie, dass er nicht für hohe Stiefel geeignet ist.

Empfehlungslink:
https://amzn.to/3U5apfr

5. Tägliche Pflege und Aufbewahrung

Lagerung: Achte darauf, deine Lederimitat-Schuhe an einem kühlen, trockenen Ort zu lagern. Vermeide hohe Luftfeuchtigkeit oder extreme Temperaturen, da diese das Material beschädigen können.

  • Schuhspanner verwenden: Um die Form deiner Schuhe zu erhalten, solltest du Schuhspanner verwenden. Diese verhindern, dass das Lederimitat an bestimmten Stellen bricht oder ausbeult und helfen dabei, die Struktur der Schuhe zu bewahren.

  • Regelmäßige Reinigung: Auch wenn Lederimitat weniger empfindlich als echtes Leder ist, solltest du deine Schuhe regelmäßig reinigen. Staub und Schmutz können sich mit der Zeit in das Material einarbeiten, was zu Flecken oder Abnutzung führen kann.

✅NATÜRLICHE INHALTSSTOFFE:
Die spezielle Zusammensetzung unseres Premium
Lederreinigers ermöglicht eine besonders
schonende Reinigung ohne die Oberfläche zu beschädigen.
Die natürlichen Inhaltsstoffe unseres Premium
Lederbalsams pflegen, schützen und imprägnieren
das Leder und halten das Leder weich & geschmeidig.
✅VIELSEITIG ANWENDBAR:
Unser Macari Premium Lederpflegeset
ist für alle Farben sowie Glatt-& Kunstlederprodukte
wie z.B. Schuhe, Lederkleidung, Handtaschen,
Accessoires, Autoleder, Autoinnenraum, Motorradzubehör,
Reitzubehör und vieles mehr geeignet.

Empfehlungslink:
https://amzn.to/4odaXhb

Fazit: Die richtige Pflege für deine Lederimitat-Schuhe

Lederimitat ist eine hervorragende, nachhaltige Alternative zu echtem Leder. Mit der richtigen Pflege kannst du deine Lederimitat-Schuhe in Topform halten. Regelmäßige Reinigung, Pflege mit Hausmitteln oder speziellen Produkten und eine gute Imprägnierung sorgen dafür, dass deine Schuhe immer gut aussehen und lange halten.

Achte darauf, dass du die Pflegeprodukte regelmäßig und in Maßen anwendest, damit das Material nicht überlastet wird. Mit etwas Liebe und Aufmerksamkeit bleibt dein Lederimitat genauso schön wie am ersten Tag!